Salvia Divinorum Extrakt
Wenn man Flüssigextrakte auf einer geringen Menge zerkrümelter Salviablätter (oder anderen Trägermaterialien wie z.B. Damiana) eindünsten lässt, erhält man Blätter, die um ein vielfaches potenter sind als unbehandelte Salviablätter. Je nach Reinheit des für die Herstellung benutzten Flüssigextraktes unterscheidet man zusätzlich zwischen “Rohextrakt” und “standardisiertem Extrakt”:
Rohextrakt
Bei einem Rohextrakt (engl.: crude extract) wird das rohe Lösungsmittel mit allen aus den Blättern extrahierten Stoffen (neben Salvinorin A noch Chlorophyl, Fette und weitere Stoffe) auf die Trägersubstanz gebracht. Durch das Chlorophyl ist diese Variante dann meist dunkel bis schwarz. Durch die ganzen Nebenstoffe ist dieser Extrakt nicht so rein wie ein “standardisierter Extrakt” und daher auch etwas unangenehmer beim Rauchen. Rohextrakt kann von Anbieter zu Anbieter in der Potenz schwanken – je nach Potenz der verwendeten Salviablätter!
Standardisierter Extrakt
Im Gegensatz zu Rohextrakt wird bei standardisiertem Extrakt (engl.: standardized extract) der verwendete Flüssigextrakt erst noch von den ungewollten Stoffen mittels standardisierter chemischer Verfahren gereinigt, so dass fast nur noch Salvinorin A gelösst ist. Die betropften Blätter sollten daher nicht so dunkel und ölig sein wie bei Rohextrakt. Dieses reinere Produkt lässt sich somit auch angenehmer rauchen und ist für die Lungen weniger schädlich. Zusätzlich wird bei einem standardisiertem Extrakt noch die Salvinorin A Menge genau gemessen. Ein standardisierter 5X-Extrakt sollte immer 12.5 mg/g und ein 10X-Extrakt 25mg/g enthalten – unabhängig von Hersteller oder Anbieter. Dies hat den Vorteil, dass man nach einigen Versuchen recht gut einschätzen kann was einem bei welcher Menge erwartet. Durch den zusätzlichen Reinigungsschritt ist diese Extraktart teurer als der Rohextrakt. 1g standardisirter 10X-Extrakt würde für ca. 50 mittelstarke Trips reichen!
Eine zuverlässige Quelle für Salvia Extrakt ist Avalon Magic Plants